
Rotablation
Einsatz der Rotablation
Die Rotablation (Synonym: Gefäßfräse; Rotation = Umdrehung, Ablation = Abtragung) ist ein Verfahren, das bei sehr harten und verkalkten Stenosen der arteriellen Blutgefäße, insbesondere der Koronararterien (Herzkranzgefäße) angewendet wird.
Es wird dann angewendet, wenn die Stenosen nicht aufdehnbar sind. Um ein Lumen (Hohlraum) zu schaffen, wird ein mit feinen Diamantsplittern besetzter Bohrkopf in die arteriellen Gefäße eingeführt, um damit die verhärteten Plaques zu beseitigen.
Dabei kommt ein so genannter Rotablator zum Einsatz, der aus einem mit Diamanten besetzten Mini-Bohrkopf besteht. Dieser wird über einen zuvor platzierten Führungsdraht zur Engstelle vorgeführt. Der Bohrkopf wird durch eine Druckluftturbine mit etwa 180.000 bis 200.000 Umdrehungen pro Minute angetrieben und der verkalkte Bereich abgetragen. Die dabei entstehenden Abriebpartikel sind so fein, dass sie keinen Schaden anrichten können.
Anschließend wird die Engstelle mit einem Stent versorgt um eine dauerhafte Öffnung des Gefäßlumens zu gewährleisten.
Dieses Verfahren ist bereits seit einigen Jahren im Einsatz, jedoch hat sich gezeigt, daß eine großzügige Anwendung bei vielen Patienten nicht sinnvoll ist. Allerdings hat sich herauskristallisiert, daß für relativ wenige, ausgewählte Patienten diese Verfahren sinnvoll angewendet werden kann bzw. in diesen Fällen dann auch notwendig ist. Aus diesem Grund wird das System von uns jetzt benutzt.
Bohrkopf des Rotablationssystems
Funktionsweise des Rotablationssystems
Aktuelle Termine
05.12.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Milchstau und Brustentzündung in der Stillzeit [ ... mehr]
13.12.2023 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
19.12.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Mütterlicher Diabetes und Stillen [ ... mehr]
17.01.2024 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
15.02.2024 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Bauchspeicheldrüsenchirurgie heute: War wird offen, was als Schlüsselloch-OP durchgeführt? [ ... mehr]