
Technische Ausstattung
Die Medizinische Klinik I ist mit innovativer, modernster Technik ausgestattet.
Multifunktions-Katheteranlagen
Mit diesen medizinischen Großgeräten führen wir Katheteruntersuchungen und Behandlungen im Bereich aller großen Schlagadern (Arterien) durch (Herzkranzgefäße, Bein- und Becken-, Nieren-, Darm-, Arm- und Halsschlagadern).
Wir behandeln unsere Patienten in 2 Katheterlaboren. Anfang 2011 wurde ein Hybrid - OP Saal in Betrieb genommen. Hierbei handelt es sich um einen Operationssaal, in dem eine Röntgenanlage modernster Bauart eingebaut ist. In diesem Raum erfolgen neben allen üblichen Katheterbehandlungen unsere Herzschrittmacher- und Defibrillator - Implantationen unter optimalen hygienischen Bedingungen. Der Raum bietet ebenfalls die technischen Voraussetzungen für die kathetergestützte Implantation von Herzklappen (TAVI) .
In diesem Hybrid-OP werden auch die kathetergestützten Behandlungen von Herzrhythmusstörungen (Ablationen) durchgeführt.
Sonographie: Medizinischer Ultraschall
Mit drei modernen High- End- Ultraschallgeräten und einer angiologischen Diagnostikeinheit bestehen beste technische Voraussetzungen für eine komplette allgemeininternistische, kardiologische und angiologische Funktionsdiagnostik. Diese schmerz- und nebenwirkungsfreien Ultraschalluntersuchungen werden in der Medizinischen Klink I mehr als 12.000 mal pro Jahr angewendet.
Herzrhythmusanalyse
Die Analyse von Herzrhythmusstörungen erfolgt mit 5 digitalen EKG Geräten und einer 24 Std. Langzeit-EKG-Einheit (10 Recorder) Die ununterbrochene Überwachung von Patienten mit komplexen oder bedrohlichen Herzrhythmusstörungen erfolgt an fünf Monitorplätzen in einem speziellen Überwachungsbereich (IMC) der Medizinischen Klinik I.
Herzschrittmacher Kontrollen
Wir verfügen über Schrittmacher- Programmiergeräte, um die Herzschrittmacher und Defibrillatoren aller Hersteller zu kontrollieren und ggf. umzuprogrammieren.
Schlafmedizin
Mit einer 8-Kanal-Polygraphie und zwei tragbaren Recordern suchen wir nach schlafbezogenen Atemregulationsstörungen.
Dynamische Funktionsuntersuchungen
Spiroergometrie
Die Spiroergometrie ist eine computergestützte Analyse der Lungenfunktion während einer Fahrradergometer-Belastung. Sie dient der Ermittlung der Grundlagenausdauer und ist sehr wichtig für die Beurteilung von kombinierten Erkrankungen des Lungen- Herzkreislauf- Systems.
Laufbandergometer
Die Durchführung eines standardisierten Gehstreckentests ermöglicht uns die Bestimmung des Schwergrades einer Durchblutungsstörung der Beine.
Kipptisch
Dieser ca. einstündigen Untersuchung wird bei Patienten mit unklaren Bewusstlosigkeiten durchgeführt, um Kreislauffehlregulationen zu diagnostizieren.
Aktuelle Termine
05.12.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Milchstau und Brustentzündung in der Stillzeit [ ... mehr]
13.12.2023 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
19.12.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Mütterlicher Diabetes und Stillen [ ... mehr]
17.01.2024 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
15.02.2024 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Bauchspeicheldrüsenchirurgie heute: War wird offen, was als Schlüsselloch-OP durchgeführt? [ ... mehr]