Intracoronare Bildgebung mittels Ultraschall


Die intracoronare Bildgebung gewinnt in letzter Zeit deutlich an Stellenwert.
Wo früher oftmals rein mit dem Auge des interventionellen Kardiologen entschieden wurde (anhand des Röntgen-Bildes mit Gabe von Kontrastmittel), ob eine Engstelle relevant ist und zum Beispiel mit Hilfe eines Stents repariert werden muß, wird jetzt deutlich differenzierter vorgegangen.
Neben der Druckdrahtmessung (zur Beurteilung der hämodynamischen Relevanz) und der intracoronaren Bildgebung mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) kommt bei uns zusätzlich der intracoronare Ultraschall als Bildgebung  zum Einsatz.
Hierbei wird ein Mini-Ultraschallscanner über einen Draht im Herzkranzgefäß vorgebracht und dann entsprechende Bilder aufgenommen.  Damit ist ein Blick direkt in das Herzkranzgefäß möglich und dem interventionellen Kardiologen steht ein Plus an Information zur Verfügung, um damit gute Entscheidungen zu treffen.
Vor allem bei komplexeren Befunden sollte zunehmend eine intracoronare Bildgebung zum Einsatz kommen.
Beispiele für Bilder aus dem Ultraschall aus dem Herzkranzgefäß sind nachfolgend zu sehen:

 

Grün: Ablagerungen in der Herzkranzarterie

Rot: Blutfluß in der Herzkranzarterie

 

Aktuelle Termine



05.12.2023   09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation


Milchstau und Brustentzündung in der Stillzeit [ ... mehr]


13.12.2023   17:00 Uhr

Informationsabend der Geburtshilfe


Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]


19.12.2023   09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation


Mütterlicher Diabetes und Stillen [ ... mehr]


17.01.2024   17:00 Uhr

Informationsabend der Geburtshilfe


Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]


15.02.2024   16:00 Uhr

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.


Bauchspeicheldrüsenchirurgie heute: War wird offen, was als Schlüsselloch-OP durchgeführt? [ ... mehr]



weitere Termine

Wir brauchen Ihre Zustimmung

Wir verwenden für die Auswertung der Zugriffe auf unsere Internetseite den Webanalysedienstes Google Analytics mit Sitz in den USA. Ich willige ein, dass für die Auswertung der Zugriffszahlen Google Analytics genutzt werden darf und der dafür notwendige Cookie gesetzt werden darf. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie einer Datenübermittlung in die USA gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zu. In der USA gilt möglicherweise ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU.

Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.