Diagnose Herzinfarkt


Diagnose Herzinfarkt: Was bedeutet das eigentlich?

Damit der Herzmuskel kraftvoll schlagen kann, muss er ausreichend mit Blut versorgt werden. Dafür zuständig sind die Herzkranzgefäße, in der Fachsprache Koronararterien genannt. Wenn diese Schaden nehmen, kommt es zur Koronaren Herzkrankheit (KHK).

Verschließt sich eines der Gefäße, kommt es zum Herzinfarkt. Dies geschieht meist aufgrund eines Blutgerinnsels, das sich über eine Plaque gebildet hat. Der Herzmuskel wird akut geschädigt. Aufgrund des anhaltenden Sauerstoff- und Nährstoffmangels sterben Herzmuskelzellen ab.

Risikofaktoren

Begünstigt wird diese Erkrankung durch Rauchen, hohen Blutdruck, zu viel Fett und Zucker im Blut, familiäre Veranlagung, mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung.

Wichtig:

Bei untypischen Beschwerden, wie Kieferschmerzen, Rückenschmerzen oder Oberbauchbeschwerden, sollten Sie nicht zögern, zum Arzt zu gehen und sich untersuchen lassen.

Typische Beschwerden einer Durchblutungsstörung sind Luftnot und Schmerzen hinter dem Brustbein, die in den Hals, Unterkiefer, aber auch in die Innenseiten der Oberarme ausstrahlen.

Treten diese Beschwerden plötzlich und unerwartet ohne Vorankündigung auf, sollten Sie umgehend mit dem Notruf 112 den Rettungswagen rufen.

Häufig treten oben genannte Beschwerden erst bei starker körperlicher Belastung auf.

Dauern diese Beschwerden nach oder bei körperlicher Belastung länger als 15 Minuten an, wählen Sie den Notruf oder suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Wohin können Sie sich wenden?

Sie möchten sich gesünder ernähren, mit dem Rauchen aufhören oder mit Sport für Ihre Herzgesundheit sorgen?

Hier finden Sie Unterstützung und Hilfe. Neben Informationen zu gesunden Angeboten haben wir auch Selbsthilfegruppen, Schulungsangebote, Spezialisten und vieles mehr für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen von Herzen gute Besserung!

Herzsportgruppen:

Neumarkt: Boccia/-Reha-/Behinderten | ASV Neumarkt (asv-neumarkt.de)

Postbauer: Herzgruppe Postbauer-Heng - Kontakt (herzgruppe-postbauer-heng.de)

Fragen Sie auch gerne im eigenen Sportverein nach einer Herzsportgruppe, nach Rehasport oder einem Ausdauersport.

Ernährung:

Wir empfehlen Ihnen die Sendung „Die Ernährungs-Docs“ im NDR

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/index.html

Hausarzt:

Wenden Sie sich bei Fragen zum Thema Ernährung, neue Medikation, Rauchentwöhnung oder Physiotherapie gerne an Ihren Hausarzt.

Der Quatierstreff Freystadt oder auch das Klinikum Neumarkt bietet immer wieder Veranstaltungen an wie z.B. Sport-, Freizeit- und Enstpannungsangebote oder Fachvorträge. Die aktuellen Termine und weitere Informationen finden Sie hier Öffentliche Veranstaltungen Klinikum Neumarkt (klinikum-neumarkt.de) und auch auf unserem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/klinikum_neumark.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aktuelle Termine



24.04.2025   14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

FreyLife: Spielenachmittag


Das Spiel ist so notwendig für das menschliche Leben wie das Ausruhen. [ ... mehr]


25.04.2025   09:00 Uhr

FreyLife: Strickkreis


Ich stricke mir die Welt wie sie mir gefällt! [ ... mehr]


28.04.2025   09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

FreyLife: Frühstück


Das FreyLife lädt alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemeinsamen Frühstück ein! [ ... mehr]


28.04.2025   19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

FreyLife: Männerkreis


Warum ein Männerkreis? [ ... mehr]


28.04.2025   17:00 Uhr

FreyLife: Tanz in den Mai


Wir laden alle tanzfreudigen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Freystadt wieder herzlich ein! [ ... mehr]



weitere Termine

Wir brauchen Ihre Zustimmung

Wir verwenden für die Auswertung der Zugriffe auf unsere Internetseite den Webanalysedienstes Google Analytics mit Sitz in den USA. Ich willige ein, dass für die Auswertung der Zugriffszahlen Google Analytics genutzt werden darf und der dafür notwendige Cookie gesetzt werden darf. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie einer Datenübermittlung in die USA gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zu. In der USA gilt möglicherweise ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU.

Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.